Instandhaltung und CMMS in der Pharmaindustrie
CMMS – ein wertvoller Partner für die Pharmaindustrie
Für die Instandhaltung ist die Pharmaindustrie sowohl ein spannendes Gebiet als auch eine ständige Herausforderung. Kleine Produkte und hohe Taktraten, Kalibrierung, Kalibrierung und drastische Normen, Rückverfolgbarkeit, allgegenwärtige Vorschriften und Sicherheit: Mehr noch als in anderen Branchen führt die Besessenheit von Qualität und Rückverfolgbarkeit dazu, dass die «Pharma» das gesamte Potenzial des CMMS ausschöpft.
«Die Pharmaindustrie ist eine riesige Präzisionsmechanik, bei der jede Anforderung die vorherige erschwert und verstärkt. Es ist ein spannendes Gebiet für uns, wir spielen auf sehr hohem Niveau», fasst das Produktmarketingteam von CARL Berger-Levrault zusammen. Die Wartung ist entscheidend für die tägliche Herausforderung der «Pharma»: eine komplexe und hoch entwickelte Produktionskette, die ohne Pannen oder Anomalien produzieren muss.
Erfahrungsbericht: Projekt zur Einführung des CMMS CARL Source bei DOPHARMA
Die Anforderungen der Pharmaindustrie machen sie zu einer Welt der Präzision und Rückverfolgbarkeit
Am Ende der Kette verlangt die Gesundheit der Patienten absolute Genauigkeit. Aus diesem Grund ist Präzision von den Forschungs- und Entwicklungslabors bis hin zu den Produktions- und Verpackungsabteilungen allgegenwärtig. Bei der Rückverfolgbarkeit von Inputs bis hin zu Wartungsarbeiten; bei den Hygienestandards, die in Hybridräumen, in denen in Reinraumkleidung gearbeitet wird, zwangsläufig hoch sind; bei der Metrologie, sei es zur Kalibrierung von Maschinen oder zur Überprüfung der Größe einer Tablette; bei der Zuweisung und dem Ablauf von Wartungs-, Produktions- und Interventionsaufgaben. Diese Sorgfalt dient dem Tempo und der Qualität, denn ein Medikament, das so gesund wie möglich sein soll, wird in Tausenden oder gar Millionen von Dosen hergestellt.
Solche Anforderungen sind mit Verfahren und Rückverfolgbarkeit verbunden. Die Wartung ist für jede Einrichtung spezifisch, die Mitarbeiter sind qualifiziert und befugt. Ihre Eingriffe, Werkzeuge und Teile werden zurückverfolgt. Eine perfekte Welt für CMMS!
Wie man mit CMMS die Wartung einer hochtourigen Pharmaproduktion verwaltet
Hier sind hohe Taktraten die Norm. Die Pressen und Montagemaschinen drehen sich schnell, in den Ketten gibt es viele kleine Förderbänder, viel Robotik und Automatismen. Und fast genauso viele Gründe für Fehlfunktionen. Deshalb sind sie mit Sensoren, Kontrollinstrumenten und Werkzeugen zur Erkennung von Problemen oder Anomalien sowie zum Auswurf von falsch kalibrierten Produkten ausgestattet. Das CMMS ist mit diesem Informationssystem verbunden, das ihm die Informationen liefert, die es braucht, um Störungen zu identifizieren und zu qualifizieren, und folglich auch, um Serviceanfragen zu stellen. Es ist gleichzeitig das Werkzeug zum Sammeln von Daten – z. B. Minimaxima -, das System, das es ermöglicht, eine Ursache mit einem Symptom und eine Abhilfe mit der Ursache zu verbinden, der Editor für die Prozesse und die Interventionsdokumente.
Es ist vor allem ein lernendes System, das ein vorausschauendes Management von Vorfällen ermöglichen soll, das von künstlicher Intelligenz getragen wird. Stellen Sie sich vor, ein Förderband vibriert und ein Teil muss vor dem Abbruch der Produktionskette nachgespannt werden. Erster Zwischenfall, der Mensch greift ein. Beim zweiten Vorfall erinnert ihn das CMMS daran, wie er eingegriffen hat. Sie vermeidet den dritten, indem sie ihn bei den ersten Vibrationen eingreifen lässt. Später wird er das Werkstück nachspannen, ohne dass es dafür Vorwarnungen geben muss. Die Produktionskette wird zuverlässiger und ist besser verfügbar. Das Schlüsselwort ist Effizienz.
Pressespiegel: Berger-Levrault verstärkt seine Präsenz im Bereich der Pharmaindustrie mit seinem Partner Elazur.
Das CMMS, im Dienste des Gedächtnisses und der kollektiven Intelligenz
In der pharmazeutischen Industrie werden Anweisungen, Kodifizierungen und Arbeitspläne mehr als anderswo geschätzt. Dabei ist man stets darum bemüht, die Kompetenz des Personals zu steigern, damit für jedes noch so spezifische Problem eine hochqualifizierte Person zur Verfügung steht. Diese Anforderung erstreckt sich auch auf verschiedene Checklisten, von der bei einem bestimmten Eingriff zu tragenden PSA bis zur Reinigung der Teile, vom Schutz der Oberflächen bis zur Vorwegnahme von Überproblemen… und nicht zu vergessen die Freigabe des Eingriffs, die von der Produktion erteilt wird (oder auch nicht), die die Fertigungskette ohne die richtigen messtechnischen Kontrollen nicht wieder in Gang setzt!
Es ist verständlich, dass alles länger und gründlicher sein kann als anderswo. Umso wichtiger ist es, dass das Gedächtnis und die Intelligenz für kritische Situationen – durch Schulungen – geteilt und – durch CMMS – zugänglich gemacht werden. Alles, was ein Techniker braucht, um unter den besten Bedingungen in Bezug auf Feinheit, Hygiene und Sicherheit zu arbeiten, ist über die mobile CMMS-Anwendung zugänglich.
In diesem anspruchsvollen Sektor, in dem internationale Normen und Zertifizierungen (z. B. FDA 21CFRPart11) eine wichtige Rolle spielen, ermöglicht das CMMS den Prüfern, die Rückverfolgbarkeit, die Identifizierung der Geräte, die Historie und den Teilefluss zu überprüfen. Es ermöglicht also, die Einhaltung der Verfahren zu belegen, wenn etwas schiefgeht. Und es dient auch anderen Zwecken, wie der Sicherheit eines Standorts vor böswilligen Eindringlingen oder der Verletzung des Patentschutzes.
«Daten, Hyperpräzision, Regeln, Kontrollen, die Besessenheit von Qualität und die Herausforderung, trotz all dieser Einschränkungen so schnell wie möglich wieder in Gang zu kommen! CARL Berger-Levrault und die Pharmaindustrie sind füreinander geschaffen, unsere zahlreichen Kunden in diesem Tätigkeitsbereich zeugen von dieser Konvergenz der Anforderungen und der Qualität», schließt der Produktmarketingmanager von CARL Berger-Levrault.
Die 5 wichtigsten Vorteile von CMMS für die Pharmaindustrie :
- Ein unbegrenztes Werkzeug zum Sammeln und Verarbeiten von Informationen, das sich an die Komplexität und den Anspruch einer Pharma-Produktion anpassen lässt
- Vollständige Rückverfolgbarkeit vom Input bis zu den Akteuren
- Der ideale Helfer für Präzision, Messungen, Kontrollen, Verfahren und Standards
- Weniger Produktionsausfälle durch Rückverfolgbarkeit und künstliche Intelligenz
- Ein lernendes System im Dienste einer vorausschauenden Wartung
Unsere neuesten Referenzen in der Pharmaindustrie
Unsere Lösung für die Wartung von Geräten speziell für den Industriesektor: CARL Source Factory
CARL Source Factory ist unsere CMMS-Lösung für die Industrie. Sie wurde entwickelt, um Ihnen die besten Bedingungen für den Betrieb der Industrieanlagen, der damit verbundenen Strukturen und die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden zu garantieren. Sie ermöglicht es Ihnen, in Echtzeit Ihre Wartungsaktivitäten, Neubauarbeiten und Pflichtdiagnosen zu verwalten. Sie können die Arbeiten ihrer Dienstleister und ihrer laufenden Serviceverträge verfolgen. Mit CARL Source Factory bringen Sie Qualität und Budgetkontrolle miteinander in Einklang. Diese Sofware- Lösung wurde in Partnerschaft mit relevanten Akteuren der Branche entwickelt, um die Herausforderungen der Industrie 4.0 zu meistern.
Sie möchten mehr über unsere CMMS-Lösung für die Pharmaindustrie erfahren?
Entdecken Sie CARL Source Factory
Fordern Sie ein Angebot an