An einer Demo teilnehmen

Möchten Sie unsere CMMS-Lösungen kennenlernen?
Buchen Sie noch heute Ihre Demo!

     

     



    Bestimmungen und Geschäftsbedingunge

    Durch das Ankreuzen dieses Feldes bestätige ich, dass ich die für die Bearbeitung meiner persönlichen Daten geltenden Bestimmung gelesen habe und akzeptiere.

    • Bedingungen anzeig

      Im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars handelt es sich bei den von Ihnen übermittelten Daten zum Teil um personenbezogene Daten. Wir informieren Sie hiermit, dass diese Daten von CARL Software bearbeitet werden und diesbezüglich unserer Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten unterliegen. Im vorliegenden Fall des Sendens des Formulars werden Ihren Daten verwendet, um auf Ihre Anfrage zu antworten. Wenn Ihre Nachricht den Vertrieb betrifft, können Ihre Daten zu vertrieblichen Zwecken von CARL Software genutzt werden, um Ihnen die von Ihnen gewünschten Informationen oder allgemeine Informationen zu unseren Events, Produkten oder Diensten zu zusenden. Ihre Daten werden ab Erhalt für einen Zeitraum von 3 Jahren aufbewahrt, wenn Ihre Anfrage den Vertrieb betrifft oder von 6 Monaten, wenn es sich um eine Bewerbung handelt und werden an die internen Teams von CARL Software weitergeleitet, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bemächtigt sind. Indem Sie uns über dieses Formular kontaktieren, stimmen Sie der Nutzung und Aufbewahrung Ihrer Personenbezogenen Daten für die zuvor genannten Zwecke und Dauer zu. Gemäß den geltenden Bestimmungen verfügen Sie über ein Recht auf Zugriff, Berichtigung, Übertragung, Löschung Ihrer persönlichen Daten sowie ein Recht auf die Einschränkung der vorgenommenen Bearbeitung. Diese Rechte sowie ihre Ausübung werden im Einzelnen in den Richtlinien zum Schutz personenbezogener Daten beschrieben.

    Compagnie Fluviale de Transport: Mit CMMS zu Spitzenleistungen navigieren

    Kundenerfolge - Anwenderbericht Wartungssoftware - Compagnie Fluviale de Transport (CFT)

    Compagnie Fluviale de Transport: Mit CMMS zu Spitzenleistungen navigieren

    Die Compagnie fluviale de Transport (CFT) ist eine Tochtergesellschaft der Sogestran-Gruppe, die auf den Transport auf Flüssen spezialisiert ist. Sie baut, betreibt und wartet eine Flotte, die für spezialisierte Sektoren (Erdöl, Chemie, Container…) konzipiert ist.

    Die Flotte besteht aus Selbstfahrern, Schubbooten und Lastkähnen, die in den Flussbecken Seine, Rhône, Loire, Donau und der ARA-Zone (Antwerpen, Rotterdam, Amsterdam) verkehren und 120 Einheiten warten. Da sie mit ihrem ERP-System in dieser Hinsicht nicht zufrieden waren, beschloss die Geschäftsleitung 2015, sich mit einem «echten» CMMS auszustatten.

    CARL-Source-Compagnie-Fluviale-Transport-Sogestran-GMAO

    CMMS für eine Flotte bringt alle ins gleiche Boot.

    Die Ausschreibung wird 2015 veröffentlicht. Ein erstes Projektteam entwirft das Lastenheft, das zweite, erweiterte Team (20 Personen aus allen Berufen und Hierarchieebenen) empfängt die Herausgeber. Ihre Abstimmung bestimmt CARL Berger-Levrault und los geht’s für ein Jahr der Parametrierung, der Schnittstellenbildung mit dem ERP und der Aneignung. «Eine notwendige Zeit des Zusammenhalts und der Projektion über die Gewohnheiten hinaus», erzählt Christelle Quevit. Es ist eine Gelegenheit, die Prozesse auf den Prüfstand zu stellen und auf den neuesten Stand zu bringen, indem alle Teams einbezogen werden, um die Liste der Materialien, Boote und Organisationen zu übernehmen.

    Die Erfahrungen vor Ort und das Feedback der Nutzer werden dazu beitragen, das Design, die Sicherheit und das Leben an Bord der Boote zu verbessern. Das CMMS ist einer der Vektoren, die zu diesem Fortschritt beitragen… mit einigen Beispielen:

    • Die Rückführung von Informationen in Echtzeit.
    • Die Vorteile des Versionsaufstiegs in CARL Source.
    • Im partizipativen Modus, von der Begleitung des Wandels bis hin zu Verbesserungsworkshops.

    Der technische Umfang von CFT

    CFT-CARL-Source-GMAO-EAM-Factory

    CARL Touch entlarvt das Maschinenbuch und die Gewohnheiten

    Die Wartung der Stufe 1 (Motorölwechsel, Sicherheitskontrolle…) wird vom Bordpersonal durchgeführt, während sich das stationäre Personal um die regelmäßigen technischen Stillstände kümmert, insbesondere um die Motorüberholungen, die von den Herstelleranleitungen geleitet werden.

    Das CMMS CARL Source und die mobile Anwendung CARL Touch haben es ermöglicht, das Maschinenbuch, das später an die Mitarbeiter ausgehändigt wurde, durch ein vernetztes Tablet zu ersetzen, auf dem der Mitarbeiter die Aufgaben des Tages, die Wartungspläne, die Themenrunden erhält und seine Eingriffe protokolliert.

    Neben den Veränderungen der Gewohnheiten war diese kleine Revolution auch mit der technischen Herausforderung der weißen Flecken oder der Metallkähne verbunden, die das Signal vor der Installation von Routern blockierten.

    CFT verfügt auch über einen «fliegenden» Pannendienst, der das betroffene Schiff schnell erreichen kann.

    « CARL Source ermöglicht einen gewissen Handlungsspielraum, die Personalisierung erlaubt die Anpassung an unsere Prozesse und Arbeitsweisen. »

    Christelle Quevit, CMMS-Referentin bei CFT

    CARL-Source-Compagnie-Fluviale-Transport-Sogestran-CMMS-2

    CFT, ein wichtiger Akteur in der europäischen Binnenschifffahrt

    «Es ist schwierig, sich außerhalb der Gewohnheiten zu projizieren, das ist menschlich», erzählt Christelle Quevit. «Wir haben erklärt, dass niemand sein Know-how verlieren wird, dass es nur darum geht, etwas anders zu machen. Jeder hat verstanden, dass das Feedback im Hinblick auf ein kollektives Gedächtnis für Pannen und Wartungsaufgaben, aber auch gegenüber Behörden und Kontrollorganen von entscheidender Bedeutung ist (es gibt zahlreiche gesetzliche Kontrollen oder «Vetting», an denen dritte Akteure beteiligt sind, wie z. B. Anforderungen von Kunden, Klassengesellschaften oder des Verkehrsministeriums).

    Die Fortschritte von CARL Source (v.4 beim Start) und insbesondere die Möglichkeit einer feineren Anpassung der Indikatoren haben die Mitarbeiter überzeugt. «Seit der Integration des technischen Einkaufs und der Lagerverwaltung (vorher im ERP) vereint CARL alle Berufe der Instandhaltung», fasst Christelle zusammen.

    «Mit CARL ist es nun viel einfacher, die Kosten für den technischen Stillstand eines Schiffes zu kennen«, ergänzt Christelle Quevit.

    Unsere Lösung für die Wartung von Geräten speziell für den Industriesektor: CARL Source Factory

    CARL Source Factory | CMMS für die Industrie

    CARL Source Factory ist unsere CMMS-Lösung für die Industrie. Sie wurde entwickelt, um Ihnen die besten Bedingungen für den Betrieb der Industrieanlagen, der damit verbundenen Strukturen und die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden zu garantieren. Sie ermöglicht es Ihnen, in Echtzeit Ihre Wartungsaktivitäten, Neubauarbeiten und Pflichtdiagnosen zu verwalten. Sie können die Arbeiten ihrer Dienstleister und ihrer laufenden Serviceverträge verfolgen. Mit CARL Source Factory bringen Sie Qualität und Budgetkontrolle miteinander in Einklang. Diese Sofware- Lösung wurde in Partnerschaft mit relevanten Akteuren der Branche entwickelt, um die Herausforderungen der Industrie 4.0 zu meistern.