An einer Demo teilnehmen

Möchten Sie unsere CMMS-Lösungen kennenlernen?
Buchen Sie noch heute Ihre Demo!

     

     



    Bestimmungen und Geschäftsbedingunge

    Durch das Ankreuzen dieses Feldes bestätige ich, dass ich die für die Bearbeitung meiner persönlichen Daten geltenden Bestimmung gelesen habe und akzeptiere.

    • Bedingungen anzeig

      Im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars handelt es sich bei den von Ihnen übermittelten Daten zum Teil um personenbezogene Daten. Wir informieren Sie hiermit, dass diese Daten von CARL Software bearbeitet werden und diesbezüglich unserer Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten unterliegen. Im vorliegenden Fall des Sendens des Formulars werden Ihren Daten verwendet, um auf Ihre Anfrage zu antworten. Wenn Ihre Nachricht den Vertrieb betrifft, können Ihre Daten zu vertrieblichen Zwecken von CARL Software genutzt werden, um Ihnen die von Ihnen gewünschten Informationen oder allgemeine Informationen zu unseren Events, Produkten oder Diensten zu zusenden. Ihre Daten werden ab Erhalt für einen Zeitraum von 3 Jahren aufbewahrt, wenn Ihre Anfrage den Vertrieb betrifft oder von 6 Monaten, wenn es sich um eine Bewerbung handelt und werden an die internen Teams von CARL Software weitergeleitet, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bemächtigt sind. Indem Sie uns über dieses Formular kontaktieren, stimmen Sie der Nutzung und Aufbewahrung Ihrer Personenbezogenen Daten für die zuvor genannten Zwecke und Dauer zu. Gemäß den geltenden Bestimmungen verfügen Sie über ein Recht auf Zugriff, Berichtigung, Übertragung, Löschung Ihrer persönlichen Daten sowie ein Recht auf die Einschränkung der vorgenommenen Bearbeitung. Diese Rechte sowie ihre Ausübung werden im Einzelnen in den Richtlinien zum Schutz personenbezogener Daten beschrieben.

    Innovation

    Innovationen

    Die Aufgabe der Abteilung Forschung und Innovation

    Entdecken Sie CARL e-Twin

    Bei CARL Berger-Levrault besteht die Aufgabe der Abteilung Forschung und Innovation darin, den Weg für die von Wissenschaft und Technik gebotenen Möglichkeiten zu ebnen.

    Wir forschen unablässig, in einem immer komplexeren Umfeld, indem wir alle Aspekte unserer Berufe sowie der unserer Kunden auf wirtschaftlicher, technischer und wissenschaftlicher Ebene hinterfragen.

    Wir verfolgen eine ehrgeizige Forschungs- und Innovationsstrategie mit 5 Innovationsschwerpunkten: verbundene Objekte (IoT) und geplante Wartung, maschinelles Lernen (Künstliche Intelligenz), Energiemanagement, Geografisches Informationssystem (SIG) und Building Information Model (BIM). Es handelt sich um eine offene Innovationsstrategie, in der wir mit unseren Kunden sowie unseren öffentlichen und privaten Forschungspartnern zusammenarbeiten.

    Unser Erfolg beruht auf unserem Engagement für die ständige Verbesserung unserer Programme und unserer Kapazität, technische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen aus der Forschung in unsere Produktangebote zu integrieren.

    Damit gewährleisten wir unseren Kunden eine lesbare und nachhaltige Produktpolitik, um unsere Zusammenarbeit während des gesamten Projektverlaufes zu optimieren, indem wir ihnen Produktinnovationen anbieten, die im Einklang mit ihrem eigenen kontinuierlichen Verbesserungsprogramm stehen und ihnen den Einstieg in die Welt der Wartung 4.0 ermöglichen.