CMMS-/EAM-Lösung der neuesten Generation CARL Source Software für Wartung und Anlagenmanagement.

CMMS EAM Software - Asset Management | CARL Software
CMMS: Software für das Wartungs- und Anlagenmanagement.

„CARL Source konkretisiert die Umwandlung des CMMS-/EAM-Angebots von CARL Berger-Levrault“

Ein Angebot an CMMS-Software, das ständig weiterentwickelt wird

Entdecken Sie das CMMS CARL Source

Das Ergebnis von fast 30 Jahren Erfahrung im Asset Management und CMMS, stellt die neueste Version von CARL Source eine neuer Schritt für die Bereitstellung eines Angebots, welches den Anforderungen der technischen Instandhaltung entspricht.

CARL Source umfasst die neuesten technologischen Entwicklungen im Bereich Instandhaltung und Assetmanagement, wie zum Beispiel das Internet der Dinge, die Künstliche Intelligenz, das BIM… Carl Source baut dazu auf den neuen Nutzungen in Bezug auf Mobilität,  kartierte technische Bezugswerke, die ausgelagerte oder dezentrale Organisation der Instandhaltungstätigkeiten auf.

CARL Source stützt sich auf eine technische Architektur und Technologien, welche die geltenden Normen einhalten.

Eine modulare CMMS-Lösung, die sich Ihrer Aktivität anpasst

CMMS-Softwarelösungen CARL Source

CARL Source passt sich dem Kontext, der Branche und der Größe jeder Organisation an.
CARL Source wird in mehreren Versionen angeboten, jeweils spezifisch für eine Branche.

Industrie

CMMS Industrie 4.0

CMMS für die Lebensmittelbranche, Chemiebranche, Automotive, Metallverarbeitung, Kunststoffverarbeitung, Papierfabriken …

CARL Source Factory

Umwelt

CMMS für die Umweltbranche

Wasser & Abwasser (Netzwerke und Verteilung), Abfallbehandlung, Solarenergie, elektrische Energie …).

CARL Source Factory

Immobilien

Facility- und Immobilienmanagement und CMMS für die Immobilienbranche

Gebäude, Büros, öffentliche Einrichtungen, Sozialwohnungen, Hotels, Universitätscampus …

CARL Source Facility

Groß-und Einzelhandel

Facility Management und CMMS für den Groß- und Einzelhandel

Boutiquen, Vertriebszentren, Logistikzentren, Lagerhallen …

CARL Source Facility

Infrastruktur

Facility Management und CMMS für Infrastrukturen

Flughäfen, Häfen, Eisenbahnstrecken, Brücken, Bahnhöfe, Straßen, Stadien, Schwimmhallen …

CARL Source Facility

Wartungsdienstleister

CMMS für Dienstleister im Facility Management

Technisches Gebäudemanagement und CMMS für Dienstleister im Facility Management.

CARL Source Facility

Gebietskörperschaften & Behörden

Technisches Gebäudemanagement und CMMS für Gebietskörperschaften und Behörden

Regional- und Bezirksräte, Metropolen, Ministerien, Städte- und Gemeindeverbände, Berufsverbände…

CARL Source City

Gesundheitseinrichtungen

CMMS für Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäuser

Krankenhäuser, Universitätskrankenhäuser, Kliniken, Seniorenheime …

CARL Source Health

Logistik

CMMS für die Logistikkette

Lagerhallen, Gütertransport per
Bahn, Straße, Seeverkehr und Binnenschifffahrt …

CARL Source Transport

Transport & Fahrzeugflotten

CMMS für die Transportbranche und für Fahrzeugflotten

Metros, Straßenbahnen, Busse, Züge, Fahrräder, LKWs, Baufahrzeuge …

CARL Source Transport

CMMS CARL SOURCE

An einer Vorführung teilnehmen, Informationsmaterial anfordern …

Weitere Informationen zum CMMS CARL Source V6 anfordern.

Kontaktieren Sie uns

Modernste Softwaretechnologie

CARL Source, basierend auf einer Internetarchitektur und den besten verfügbaren Technologien seit dem Aufkommen des Web 2.0, verwendet Standardtechnologien (html, Java, XML, Rest …).

CARL Source wird sowohl als herkömmliche Lizenz als auch im Saas-Modus über unsere Angebot  CARL Cloud vertrieben.

Die Benutzeroberfläche wird ständig weiterentwickelt, sie ist benutzerfreundlich und leistungsstark zugleich und erfüllt die Internet-Ergonomie-Anforderungen. Außerdem bietet sie zahlreiche erweiterbare Möglichkeiten für eine benutzerdefinierte Gestaltung (Hinzufügen von Feldern; Workflow parametrierbarer Zustände; benutzerdefinierte Startseite und Dashboards; Änderung der Eingabebildschirme, der Druckberichte …).

CARL Source bietet eine breite Technologie-Auswahl für alle Architekturtypen (von einzelnen Arbeitsplätzen bis zu erweiterten Netzwerken basierend auf einer Cluster-Architektur).

CARL Source ermöglicht es auch, auf proprietäre Lösungen zu verzichten: Alle Architekturbauteile sind Open Source-Produkte (Datenbanken, Bericht-Editor, Anwendungsserver …). Die App nutzt gängige IT-Standards (SQL Server, Oracle …). Desweiteren ist CARL Source dazu bestimmt, in Informationssysteme integriert zu werden und mit anderen Anwendungen zusammenzuarbeiten, dank vordefinierter und erweiterbarer Mechanismen: Parametrierbare Schnittstellen, Web Services, Api Rest…

CARL Source ist ein 100% HTML-Programm, dessen Einführung keinerlei Plug-in oder Resident Code auf dem PC des Kunden erfordert (Thin Client), auch nicht für grafische Funktionen (Parametrierung der Bildschirme & Berichte, kartografische Navigation, grafische Planung, Verwaltung der App …).

CARL Source ist in zahlreichen Sprachen verfügbar (Englisch, Deutsch, Chinesisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch …).

Für Weitere Informationen zu den technischen Eigenschaften der Produktreihe CARL Source klicken Sie hier.

3 mobile Angebote ergänzen die Produktreihe

CARL Touch

Mobiles CMMS für Techniker und Lagerverwalter.

CARL Touch

CARL Xpress

Einsatzprotokolle im Express-Modus.

CARL Xpress

CARL Flash

Anwendung für Serviceanfragen.

CARL Flash

  • CARL Touch: CMMS mit Touchfunktion auf Smartphone/Tablet.
    CARL Touch unterstützt die Außendienstmitarbeiter bei ihren Einsätzen (Benachrichtigung über die auszuführenden Arbeiten, Ortung der zu wartenden Anlagen, bisheriger Verlauf der Arbeiten und Übersicht über die technischen Eigenschaften der betreffenden Anlage, Protokoll mit Spracherfassung oder per Touchfunktion, offline verwendbar …). Die App ermöglicht es den Lagerverwalter,  die Bestände zu managen sowie die Ausrüstungen zu beschreiben und inventarisieren.
  • CARL Xpress, die App für Techniker und Dienstleister: Sie ist intuitiv und einfach zu bedienen und ermöglicht es, mit nur wenigen Klicks Schnellberichte zu erstellen. Seine übersichtliche Ergonomie förder den Informationsaustausch (Chat) sowie die Informationserfassung (Spracherfassung, Multimedia, NFC, QrCode…).
    Die Anwender ist für alle internen bzw. externen Mitarbeiter des Unternehmens bestimmt (Produktionsteams, Kontrolleinrichtungen, Kundendiensttechniker …) die Wartungsarbeiten oder Diagnosen durchführen.
  • CARL Flash: Die App für Serviceanfragen ermöglicht es den Nutzern eines Objektes, einer Anlage oder eines öffentlichen Bereiches, die mit der Wartung beauftragten technischen Dienste zu kontaktieren.

Bedeutende CMMS-Innovationen für die Wartung und das Management Ihrer Anlagen

Optimierte vorgeschriebene Wartung:

Control S: In Verbindung mit CARL Source, ist Control S für die automatische Integration der gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen direkt über die Plattformen der Kontrollbehörden APAVE, BUREAU VERITAS, DEKRA und SOCOTEC bestimmt. Mit CARL Control-S gewährleisten die technischen Dienste täglich die Sicherheit der Anlagen und Personen, durch die Überwachung der gesetzlich vorgeschriebenen Wartungstätigkeit, für die sie verantwortlich sind.

CARL Maps CAD

Anzeige der Ausrüstungen und des Immobilienbestands mithilfe von Plänen.

CARL Maps

CARL Maps GIS

Kartografie und Standortbestimmung der Anlagen, Netzwerke, Gebäude und Infrastrukturen.

CARL Maps

CARL Maps – BIM & CIM

Integration von 3D-Modellen (Gebäude, Infrastrukturen, Netzwerke) in CARL Source via den IFC-Verbinder.

CARL Maps

Grafisches und kartografisches Management 2D 3D:

CARL Maps ermöglicht die Anzeige, Nutzung und Interaktion mit Plänen, Karten, digitalen Modellen direkt und nativ über CARL Source.

CARL Maps ist eine globale Lösung, bestehend aus 3 sich ergänzenden Produkten und speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

  • CARL Maps – GIS: Integration mit Ihren 2D-Karten,  die über das Geografische Informationssystem ArcGIS (ESRI©) veröffentlicht werden, um Ihre linearen Anlagen zu managen (Eisenbahnnetzwerke, Trocken- und Feuchtnetzwerke, Beschilderung) oder sonstige Anlagen (Straßenbeleuchtung, Parks und Gärten …)
  • CARL Maps – CAD: Integration mit Ihren 2D-Plänen, im Format DWG (AUTOCAD©, ARCHICAD©…) zur Verwaltung von Gebäuden (Wohngebäude, Verwaltungsgebäude, Büros, Krankenhäuser, Werkstätten, Lagerhallen …) sowie bedeutender Infrastrukturen (Flughäfen, Häfen, Kunstbauten …)
  • CARL Maps – BIM & CIM: Nutzung und Integration Ihrer 3D BIM-Modelle über den IFC-Anschluss. CARL Maps BIM & CIM gewährleistet damit die Integration der Informationen der digitalen 3D-Modelle von Gebäuden und Infrastrukturen und garantiert die Weiterführung des BIM Konstruktion zu BIM Betrieb und Wartung.

CARL IoT

Verwertung von Daten (Verbundene Gegenstände, verbundene Maschinen) für ein optimales Auslösen der Wartung, Prognosedaten für Verschleiß und Pannen sowie Fehleranalysen.

CARL IoT

Durch künstliche Intelligenz unterstützte Wartung

IoT-Plattform:
Die IoT-Plattform ist in der Lage, alle Elemente der IoT-Kette zu bearbeiten, vom Sensor bis zur Bewertung der Daten in CARL Source. Dadurch verfügen die technischen Dienste über die erforderlichen Prognosedaten für das optimale Auslösen der Wartung.

Eine vereinfachte Verwaltung:

 

  • CARL Source Admin: Autonome Verwaltung der Weiterentwicklung Ihrer Software CARL Source.
  • CARL Source Loader: Massen-Update der Daten.

Innovation mit Vertrauen und Sicherheit

CARL Berger-Levrault legt ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit seiner Produkte, sei es die Sicherheit der ausgetauschten Daten, der Schutz der Identitäten oder für die umgesetzte Infrastruktur. Der Austausch erfolgt über sichere Protokolle (HTTPS), die Verwaltung der Nutzer und der Passwörter entspricht den guten SSI-Praktiken: SHA-256-Verschlüsselung, Richtlinien für komplexe Passwörter, Möglichkeit der Delegierung des Authentifizierungsmanagements an ein Unternehmensverzeichnis (LDAP …)

Jede Version wird geprüft, zunächst gemäß internen Verfahren (Kontrollprogramm Seeker, Analyse/Bezugswerk OWASP), sowie von unabhängigen Experten, welche die Konformität mit den SSI-Praktiken prüfen (Sicherheit der Informationssysteme) in Verbindung mit ISO 27001.

Unsere Entwicklungspraktiken entsprechen den europäischen Richtlinien (DSGVO) in Bezug auf Verschlüsselung und Datenzugriff sowie den Austausch zwischen Anwendungen, Aufbewahrungsdauer und Archivierung, Zulassungsmanagement, Rückverfolgbarkeit der Audits …

Weitere Produkte

(Schweiz) IHS-Symposium 2023

Berger-Levrault Schweiz wird am 1. und 2. Juni 2023 am jährlichen Symposium des Schweizer Ingenieurverbandes Hospitäler teilnehmen. Bei dieser Gelegenheit wird der Herausgeber die neue Version seiner CMMS Software "CARL Source Healthcare" vorstellen. Mit den wichtigsten ergonomischen und beruflichen Entwicklungen, Innovationen rund um das Internet der Dinge, BIM oder Mobilität ermöglicht CARL Source 7 den [...]

CARL Berger-Levrault, Spezialist für EAM und CMMS, stellt CARL Source 7 als Eckpfeiler seiner SaaS-Strategie vor:

Die Version 7 der CMMS-Software CARL Source wird ab Januar 2023 als SaaS und On Premise verfügbar sein. Diese Version ist mit ergonomischen Weiterentwicklungen, fachlichen Verbesserungen und Innovationen rund um das IoT, BIM und die Mobilität ausgestattet. „Mit CARL Source 7 unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem Weg zur Wartung 4.0 mit der Agilität, die [...]

Mont-Blanc-Tunnel: Ein CMMS zur Gewährleistung von Sicherheit und Verfügbarkeit

Mont-Blanc-Tunnel. Der Mont-Blanc-Tunnel ist seit 1965 ein strategischer europäischer Verkehrsknotenpunkt und verbindet die Städte Chamonix (Frankreich) und Courmayeur (Italien). Der mit 11,6 km außergewöhnlich lange Straßentunnel erfordert eine sorgfältige Überprüfung aller Sicherheitsvorkehrungen. Die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) des Mont-Blanc-Tunnels (GEIE TMB) ist die französisch-italienische Struktur, welche für die Instandhaltung und den Betrieb des Tunnels zuständig [...]

Entdecken Sie das CMMS CARL BERGER-LEVRAULT

Erfahren Sie mehr über CARL Source in 7 Minuten.

Das Video anschauen