An einer Demo teilnehmen

Möchten Sie unsere CMMS-Lösungen kennenlernen?
Buchen Sie noch heute Ihre Demo!

     

     



    Bestimmungen und Geschäftsbedingunge

    Durch das Ankreuzen dieses Feldes bestätige ich, dass ich die für die Bearbeitung meiner persönlichen Daten geltenden Bestimmung gelesen habe und akzeptiere.

    • Bedingungen anzeig

      Im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars handelt es sich bei den von Ihnen übermittelten Daten zum Teil um personenbezogene Daten. Wir informieren Sie hiermit, dass diese Daten von CARL Software bearbeitet werden und diesbezüglich unserer Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten unterliegen. Im vorliegenden Fall des Sendens des Formulars werden Ihren Daten verwendet, um auf Ihre Anfrage zu antworten. Wenn Ihre Nachricht den Vertrieb betrifft, können Ihre Daten zu vertrieblichen Zwecken von CARL Software genutzt werden, um Ihnen die von Ihnen gewünschten Informationen oder allgemeine Informationen zu unseren Events, Produkten oder Diensten zu zusenden. Ihre Daten werden ab Erhalt für einen Zeitraum von 3 Jahren aufbewahrt, wenn Ihre Anfrage den Vertrieb betrifft oder von 6 Monaten, wenn es sich um eine Bewerbung handelt und werden an die internen Teams von CARL Software weitergeleitet, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bemächtigt sind. Indem Sie uns über dieses Formular kontaktieren, stimmen Sie der Nutzung und Aufbewahrung Ihrer Personenbezogenen Daten für die zuvor genannten Zwecke und Dauer zu. Gemäß den geltenden Bestimmungen verfügen Sie über ein Recht auf Zugriff, Berichtigung, Übertragung, Löschung Ihrer persönlichen Daten sowie ein Recht auf die Einschränkung der vorgenommenen Bearbeitung. Diese Rechte sowie ihre Ausübung werden im Einzelnen in den Richtlinien zum Schutz personenbezogener Daten beschrieben.

    CMMS-/EAM-Lösung der neuesten Generation CARL Source Software für Wartung und Anlagenmanagement.

    CMMS/TIM der neuesten Generation!
    CMMS: Software für das Wartungs- und Anlagenmanagement.

    „CARL Source konkretisiert die Umwandlung des CMMS-/EAM-Angebots von CARL Berger-Levrault“

    Ein Angebot an CMMS-Software, das ständig weiterentwickelt wird

    Entdecken Sie das CMMS CARL Source

    Das Ergebnis von fast 30 Jahren Erfahrung im Asset Management und CMMS, stellt die neueste Version von CARL Source eine neuer Schritt für die Bereitstellung eines Angebots, welches den Anforderungen der technischen Instandhaltung entspricht.

    CARL Source umfasst die neuesten technologischen Entwicklungen im Bereich Instandhaltung und Assetmanagement, wie zum Beispiel das Internet der Dinge, die Künstliche Intelligenz, das BIM… Carl Source baut dazu auf den neuen Nutzungen in Bezug auf Mobilität,  kartierte technische Bezugswerke, die ausgelagerte oder dezentrale Organisation der Instandhaltungstätigkeiten auf.

    CARL Source stützt sich auf eine technische Architektur und Technologien, welche die geltenden Normen einhalten.

    Modernste Softwaretechnologie

    CARL Source, basierend auf einer Internetarchitektur und den besten verfügbaren Technologien seit dem Aufkommen des Web 2.0, verwendet Standardtechnologien (html, Java, XML, Rest …).

    CARL Source ist als klassische Lizenz und als SaaS verfügbar.

    Die Benutzeroberfläche wird ständig weiterentwickelt, sie ist benutzerfreundlich und leistungsstark zugleich und erfüllt die Internet-Ergonomie-Anforderungen. Außerdem bietet sie zahlreiche erweiterbare Möglichkeiten für eine benutzerdefinierte Gestaltung (Hinzufügen von Feldern; Workflow parametrierbarer Zustände; benutzerdefinierte Startseite und Dashboards; Änderung der Eingabebildschirme, der Druckberichte …).

    CARL Source bietet eine breite Technologie-Auswahl für alle Architekturtypen (von einzelnen Arbeitsplätzen bis zu erweiterten Netzwerken basierend auf einer Cluster-Architektur).

    CARL Source ermöglicht es auch, auf proprietäre Lösungen zu verzichten: Alle Architekturbauteile sind Open Source-Produkte (Datenbanken, Bericht-Editor, Anwendungsserver …). Die App nutzt gängige IT-Standards (SQL Server). Desweiteren ist CARL Source dazu bestimmt, in Informationssysteme integriert zu werden und mit anderen Anwendungen zusammenzuarbeiten, dank vordefinierter und erweiterbarer Mechanismen: Parametrierbare Schnittstellen, Web Services, API Rest…

    CARL Source ist ein 100% HTML-Programm, dessen Einführung keinerlei Plug-in oder Resident Code auf dem PC des Kunden erfordert (Thin Client), auch nicht für grafische Funktionen (Parametrierung der Bildschirme & Berichte, kartografische Navigation, grafische Planung, Verwaltung der App …).

    CARL Source ist in zahlreichen Sprachen verfügbar (Englisch, Deutsch, Chinesisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Polnisch, …).

    Für Weitere Informationen zu den technischen Eigenschaften der Produktreihe CARL Source klicken Sie hier.

    3 mobile Angebote ergänzen die Produktreihe

    CARL Touch

    Mobiles CMMS für Techniker und Lagerverwalter.

    CARL Touch

    CARL Xpress

    Einsatzprotokolle im Express-Modus.

    CARL Xpress

    CARL Flash

    Anwendung für Serviceanfragen.

    CARL Flash

    • CARL Touch: CMMS mit Touchfunktion auf Smartphone/Tablet.
      CARL Touch unterstützt die Außendienstmitarbeiter bei ihren Einsätzen (Benachrichtigung über die auszuführenden Arbeiten, Ortung der zu wartenden Anlagen, bisheriger Verlauf der Arbeiten und Übersicht über die technischen Eigenschaften der betreffenden Anlage, Protokoll mit Spracherfassung oder per Touchfunktion, offline verwendbar …). Die App ermöglicht es den Lagerverwalter,  die Bestände zu managen sowie die Ausrüstungen zu beschreiben und inventarisieren.
    • CARL Xpress, die App für Techniker und Dienstleister: Sie ist intuitiv und einfach zu bedienen und ermöglicht es, mit nur wenigen Klicks Schnellberichte zu erstellen. Seine übersichtliche Ergonomie förder den Informationsaustausch (Chat) sowie die Informationserfassung (Spracherfassung, Multimedia, NFC, QrCode…).
      Die Anwender ist für alle internen bzw. externen Mitarbeiter des Unternehmens bestimmt (Produktionsteams, Kontrolleinrichtungen, Kundendiensttechniker …) die Wartungsarbeiten oder Diagnosen durchführen.
    • CARL Flash: Die App für Serviceanfragen ermöglicht es den Nutzern eines Objektes, einer Anlage oder eines öffentlichen Bereiches, die mit der Wartung beauftragten technischen Dienste zu kontaktieren.

    Bedeutende CMMS-Innovationen für die Wartung und das Management Ihrer Anlagen

    Optimierte vorgeschriebene Wartung:

    Control S: In Verbindung mit CARL Source, ist Control S für die automatische Integration der gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen direkt über die Plattformen der Kontrollbehörden APAVE, BUREAU VERITAS, DEKRA und SOCOTEC bestimmt. Mit CARL Control-S gewährleisten die technischen Dienste täglich die Sicherheit der Anlagen und Personen, durch die Überwachung der gesetzlich vorgeschriebenen Wartungstätigkeit, für die sie verantwortlich sind.

    CARL Maps CAD

    Anzeige der Ausrüstungen und des Immobilienbestands mithilfe von Plänen.

    CARL Maps

    CARL Maps GIS

    Kartografie und Standortbestimmung der Anlagen, Netzwerke, Gebäude und Infrastrukturen.

    CARL Maps

    CARL Maps – BIM & CIM

    Integration von 3D-Modellen (Gebäude, Infrastrukturen, Netzwerke) in CARL Source via den IFC-Verbinder.

    CARL Maps

    Grafisches und kartografisches Management 2D 3D:

    CARL Maps ermöglicht die Anzeige, Nutzung und Interaktion mit Plänen, Karten, digitalen Modellen direkt und nativ über CARL Source.

    CARL Maps ist eine globale Lösung, bestehend aus 3 sich ergänzenden Produkten und speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

    • CARL Maps – GIS: Integration mit Ihren 2D-Karten,  die über das Geografische Informationssystem ArcGIS (ESRI©) veröffentlicht werden, um Ihre linearen Anlagen zu managen (Eisenbahnnetzwerke, Trocken- und Feuchtnetzwerke, Beschilderung) oder sonstige Anlagen (Straßenbeleuchtung, Parks und Gärten …)
    • CARL Maps – CAD: Integration mit Ihren 2D-Plänen, im Format DWG (AUTOCAD©, ARCHICAD©…) zur Verwaltung von Gebäuden (Wohngebäude, Verwaltungsgebäude, Büros, Krankenhäuser, Werkstätten, Lagerhallen …) sowie bedeutender Infrastrukturen (Flughäfen, Häfen, Kunstbauten …)
    • CARL Maps – BIM & CIM: Nutzung und Integration Ihrer 3D BIM-Modelle über den IFC-Anschluss. CARL Maps BIM & CIM gewährleistet damit die Integration der Informationen der digitalen 3D-Modelle von Gebäuden und Infrastrukturen und garantiert die Weiterführung des BIM Konstruktion zu BIM Betrieb und Wartung.

    CARL IoT

    Verwertung von Daten (Verbundene Gegenstände, verbundene Maschinen) für ein optimales Auslösen der Wartung, Prognosedaten für Verschleiß und Pannen sowie Fehleranalysen.

    CARL IoT

    Durch künstliche Intelligenz unterstützte Wartung

    IoT-Plattform:
    Die IoT-Plattform ist in der Lage, alle Elemente der IoT-Kette zu bearbeiten, vom Sensor bis zur Bewertung der Daten in CARL Source. Dadurch verfügen die technischen Dienste über die erforderlichen Prognosedaten für das optimale Auslösen der Wartung.

    Eine vereinfachte Verwaltung:

     

    • CARL Source Admin: Autonome Verwaltung der Weiterentwicklung Ihrer Software CARL Source.
    • CARL Source Loader: Massen-Update der Daten.

    Innovation mit Vertrauen und Sicherheit

    CARL Berger-Levrault legt ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit seiner Produkte, sei es die Sicherheit der ausgetauschten Daten, der Schutz der Identitäten oder für die umgesetzte Infrastruktur. Der Austausch erfolgt über sichere Protokolle (HTTPS), die Verwaltung der Nutzer und der Passwörter entspricht den guten SSI-Praktiken: SHA-256-Verschlüsselung, Richtlinien für komplexe Passwörter, Möglichkeit der Delegierung des Authentifizierungsmanagements an ein Unternehmensverzeichnis (LDAP …)

    Jede Version wird geprüft, zunächst gemäß internen Verfahren (Kontrollprogramm Seeker, Analyse/Bezugswerk OWASP), sowie von unabhängigen Experten, welche die Konformität mit den SSI-Praktiken prüfen (Sicherheit der Informationssysteme) in Verbindung mit ISO 27001.

    Unsere Entwicklungspraktiken entsprechen den europäischen Richtlinien (DSGVO) in Bezug auf Verschlüsselung und Datenzugriff sowie den Austausch zwischen Anwendungen, Aufbewahrungsdauer und Archivierung, Zulassungsmanagement, Rückverfolgbarkeit der Audits …

    Weitere Produkte

    Öffentliche Verkehrsmittel in Freiburg : Ein CMMS zur Harmonisierung der Wartungsprozesse

    Das öffentliche Verkehrsnetz des Kantons Freiburg in der Schweiz wird größtenteils von den Freiburgischen Verkehrsbetrieben (Transports publics fribourgeois, TPF) betrieben. Der Konzern ist auf dem Schienennetz, dem regionalen Busnetz sowie dem städtischen Busnetz tätig. Der Konzern ist in einer Dachgesellschaft (Holding) organisiert, die drei Tochtergesellschaften umfasst: TPF TRAFIC (Straßen- und Eisenbahnbetrieb, Wartung des rollenden Materials), [...]

    CARL Berger-Levrault integriert Künstliche Intelligenz in CMMS

    CARL, ein Tochterunternehmen der französischen Berger-Levrault-Gruppe, entwickelt innovative Lösungen für die industrielle und tertiäre Instandhaltung auf der Grundlage künstlicher Intelligenz (KI), indem es KI in seine Softwarelösung CARL Source integriert. CARL Berger-Levrault transformiert das computergestützte Instandhaltungsmanagement (CMMS) und das Asset Management (EAM), um den Herausforderungen der Industrie 5.0 und insbesondere der Instandhaltung 5.0 gerecht zu [...]

    Optimierung von Wasserressourcen: Der Aufstieg von Semidao dank CARL Source

    Die Semidao vereint seit 2018 vier Strukturen für die Abwasserentsorgung und Trinkwasseraufbereitung. Sie ist eine lokale öffentliche Gesellschaft, die sich im Besitz der Gebietskörperschaften der Agglomerationsgemeinschaft Porte de l'Isère und Heyrieux befindet. 115.000 Einwohner, die jährlich 9 Millionen m3 verbrauchen, 75 Mitarbeiter, die 130 Regen- und Abwasserbehandlungsanlagen und 115 Wasserbewirtschaftungsanlagen betreuen, ein Hauptsitz, eine Außenstelle, [...]

    Entdecken Sie das CMMS CARL BERGER-LEVRAULT

    Erfahren Sie mehr über CARL Source in 7 Minuten.

    Das Video anschauen