An einer Demo teilnehmen

Möchten Sie unsere CMMS-Lösungen kennenlernen?
Buchen Sie noch heute Ihre Demo!

     

     



    Bestimmungen und Geschäftsbedingunge

    Durch das Ankreuzen dieses Feldes bestätige ich, dass ich die für die Bearbeitung meiner persönlichen Daten geltenden Bestimmung gelesen habe und akzeptiere.

    • Bedingungen anzeig

      Im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars handelt es sich bei den von Ihnen übermittelten Daten zum Teil um personenbezogene Daten. Wir informieren Sie hiermit, dass diese Daten von CARL Software bearbeitet werden und diesbezüglich unserer Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten unterliegen. Im vorliegenden Fall des Sendens des Formulars werden Ihren Daten verwendet, um auf Ihre Anfrage zu antworten. Wenn Ihre Nachricht den Vertrieb betrifft, können Ihre Daten zu vertrieblichen Zwecken von CARL Software genutzt werden, um Ihnen die von Ihnen gewünschten Informationen oder allgemeine Informationen zu unseren Events, Produkten oder Diensten zu zusenden. Ihre Daten werden ab Erhalt für einen Zeitraum von 3 Jahren aufbewahrt, wenn Ihre Anfrage den Vertrieb betrifft oder von 6 Monaten, wenn es sich um eine Bewerbung handelt und werden an die internen Teams von CARL Software weitergeleitet, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bemächtigt sind. Indem Sie uns über dieses Formular kontaktieren, stimmen Sie der Nutzung und Aufbewahrung Ihrer Personenbezogenen Daten für die zuvor genannten Zwecke und Dauer zu. Gemäß den geltenden Bestimmungen verfügen Sie über ein Recht auf Zugriff, Berichtigung, Übertragung, Löschung Ihrer persönlichen Daten sowie ein Recht auf die Einschränkung der vorgenommenen Bearbeitung. Diese Rechte sowie ihre Ausübung werden im Einzelnen in den Richtlinien zum Schutz personenbezogener Daten beschrieben.

    Gruyère Energie SA wählt die Lösung CARL Source des Herausgebers Berger-Levrault Suisse für sein EAM-Projekt

    Gruyère Energie SA wählt die Lösung CARL Source des Herausgebers Berger-Levrault Suisse für sein EAM-Projekt

    Die Software CARL Source überzeugt immer mehr Akteure der Schweizer Industrie. Im Jahr 2022 wendet sich Gruyère Energie für das EAM-Anlagenmanagement seiner Produktions- und Verteilungsinfrastrukturen (Fernwärme, Strom, Trinkwasser) an den Herausgeber.

    Wenige Wochen nach der Eröffnung seiner Filiale in Lausanne verzeichnet der Herausgeber Berger-Levrault einen weiteren Erfolg mit dem Unternehmen Gruyère Energie, das sich für die CARL Source EAM-Software entschieden hat, um die Wartung seiner Produktions- und Verteilungsinfrastrukturen zu verwalten.

    „Die Verwaltung unserer Anlagen und insbesondere die Organisation ihrer Wartung ist ein Schlüsselfaktor für ein Infrastrukturunternehmen wie Gruyère Energie. Wir verlassen uns darauf, dass die CARL Source EAM-Software uns auf dem Weg zu Spitzenleistungen in diesem Bereich voranbringen wird“, betont Claude Thürler, Geschäftsführer von Gruyère Energie SA.

    Und Laurent Rollinger, Entwicklungsleiter von Berger-Levrault Suisse, fügt hinzu: „Ich möchte Gruyère Energie ganz besonders für das Vertrauen danken, das es uns entgegengebracht hat, indem es unsere Software CARL Source für die Steuerung der Wartung seiner gesamten Anlagen ausgewählt hat. Wir tun alles dafür und setzen unsere besten Branchenexperten ein, um die Teams von Gruyère Energie im Alltag und bei der Einführung der Lösung zu begleiten und eine hochwertige Partnerschaft zwischen unseren beiden Unternehmen aufzubauen.“

    CMMS
    Laurent Rollinger, Entwicklungsleiter von Berger-Levrault Suisse
    und Claude Thürler, Geschäftsführer von Gruyère Energie SA.

    Strukturierung der Instandhaltung, ein Projekt von strategischer Bedeutung:

    AAls Schlüsselakteur der Energiewende in seiner Region bietet Gruyère Energie seinen Kunden innovative Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien. Die Wartung dieser Anlagen stellt das Unternehmen vor technische und organisatorische Herausforderungen. Dazu gehören die Entwicklung neuer Prozesse auf hochmodernen Anlagen, die Optimierung der globalen Steuerung, die Wartung und die Begleitung von fast 300 Mitarbeitern in einem Prozess der Modernisierung und kontinuierlichen Verbesserung.

    Um seine Tätigkeit zu strukturieren, die Methoden zu harmonisieren und alle Prozesse im Bereich der Wartung zu digitalisieren, entschied sich Gruyère Energie für die Einführung der CMMS-/EAM-Software CARL Source, die vom Herausgeber Berger-Levrault angeboten wird.

    „Angesichts unseres bedeutenden Wachstums benötigten wir ein Ad-hoc-EAM-Tool, das besser geeignet war als ein herkömmliches digitales und papierbasiertes System. Unser Bedarf betrifft unsere technischen Infrastrukturen und Energieverteilungsnetze (Wärmekraftwerke, Wasserkraftwerke, Wasserverteilungsnetze usw.), die zu groß werden, um ohne CMMS verwaltet werden zu können. Unsere hochmodernen Anlagen erfordern mehr Überwachung und präventive Wartung. Ich denke da zum Beispiel an unsere industrielle Infrastruktur und unsere umlaufenden Maschinen, die eine sehr strenge Überwachung erfordern. Hier liegt unser wahres Wartungskapital. Unsere Techniker, die alle über ein ausgezeichnetes Maß an Autonomie verfügen, werden die Benutzerfreundlichkeit von CARL Source und seiner mobilen Lösung CARL Touch kennenlernen“, erklärt Tahar Klabi, EAM-Manager bei Gruyère Energie SA.

    Die CARL Source Software ist das Ergebnis von 35 Jahren Erfahrung und garantiert Schnelligkeit, Mobilität und Benutzerfreundlichkeit. Diese Vorteile sind mit den langfristigen Bedürfnissen von Gruyère Energie vereinbar, das die Funktionen zu folgenden Zwecken nutzen will:

    • Management seiner Anlagen und Infrastrukturen
    • Einsatzanforderungen
    • Präventive Wartung, Instandsetzung, überwachte und geplante Wartung
    • Budgetsteuerung
    • Bestandsanzeige
    • Verwaltung der linearen Anlagen und der Wartungsverträge
    • Digitalisierung mit der mobilen Lösung CARL Touch
    • lVerfolgung der Anlagen über das GIS
    • Gebäudeverwaltung durch Building Information Modeling (BIM)

    In einer ersten Phase werden 10 CARL Source Lizenzen und 13 Lizenzen der mobilen Lösung CARL Touch von Gruyère Energie betrieben, wobei die endgültige Inbetriebnahme für Juni 2022 geplant ist!