An einer Demo teilnehmen

Möchten Sie unsere CMMS-Lösungen kennenlernen?
Buchen Sie noch heute Ihre Demo!

     

     



    Bestimmungen und Geschäftsbedingunge

    Durch das Ankreuzen dieses Feldes bestätige ich, dass ich die für die Bearbeitung meiner persönlichen Daten geltenden Bestimmung gelesen habe und akzeptiere.

    • Bedingungen anzeig

      Im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars handelt es sich bei den von Ihnen übermittelten Daten zum Teil um personenbezogene Daten. Wir informieren Sie hiermit, dass diese Daten von CARL Software bearbeitet werden und diesbezüglich unserer Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten unterliegen. Im vorliegenden Fall des Sendens des Formulars werden Ihren Daten verwendet, um auf Ihre Anfrage zu antworten. Wenn Ihre Nachricht den Vertrieb betrifft, können Ihre Daten zu vertrieblichen Zwecken von CARL Software genutzt werden, um Ihnen die von Ihnen gewünschten Informationen oder allgemeine Informationen zu unseren Events, Produkten oder Diensten zu zusenden. Ihre Daten werden ab Erhalt für einen Zeitraum von 3 Jahren aufbewahrt, wenn Ihre Anfrage den Vertrieb betrifft oder von 6 Monaten, wenn es sich um eine Bewerbung handelt und werden an die internen Teams von CARL Software weitergeleitet, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bemächtigt sind. Indem Sie uns über dieses Formular kontaktieren, stimmen Sie der Nutzung und Aufbewahrung Ihrer Personenbezogenen Daten für die zuvor genannten Zwecke und Dauer zu. Gemäß den geltenden Bestimmungen verfügen Sie über ein Recht auf Zugriff, Berichtigung, Übertragung, Löschung Ihrer persönlichen Daten sowie ein Recht auf die Einschränkung der vorgenommenen Bearbeitung. Diese Rechte sowie ihre Ausübung werden im Einzelnen in den Richtlinien zum Schutz personenbezogener Daten beschrieben.

    Industrielle Wartung: Instandhaltungsmanagement für Industrieanlagen

    CMMS - Software für industrielle Instandhaltung

    Industrielle Wartung: Instandhaltungsmanagement für Industrieanlagen

    Industrielle Wartungsprozesse.

    Die industrielle Wartung ist ein Schlüsselelement, um die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Industrieanlagen zu gewährleisten. Die manuelle Verwaltung von Wartungsaufgaben kann jedoch mühsam, kostspielig und manchmal sogar ineffizient sein. Angesichts dieser Situation kann eine CMMS-Software (Computer Aided Maintenance Management System) eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der industriellen Wartungsprozesse spielen.

    Planung, Verwaltung und Durchführung von Wartungsaufgaben optimieren

    Vor diesem Hintergrund suchen Industrieunternehmen nach Lösungen zur verbesserten Planung, Verwaltung und Durchführung von Wartungsaufgaben. Dies gilt auch für die Verwaltung von Ersatzteilbeständen, die Planung der vorbeugenden Wartung, die Verfolgung von Wartungsdaten und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten.

    Eine CMMS-Software kann mit Hilfe von Lösungen, wie der automatisierten Planung von vorbeugenden Wartungsmaßnahmen auf Grundlage der Geräteauslastung sowie Alter und Zustand der Geräte, diesen Anforderungen gerecht werden. Dadurch werden die Wartungsmaßnahmen optimiert und die Ausfallzeiten und Reparaturkosten reduziert.

    Ferner gestattet eine CMMS-Software, Wartungsdaten wie durchgeführte Maßnahmen, damit verbundene Kosten und Ausfallzeiten zu verfolgen. Dank der so gewonnenen CMMS-Daten kann der für die Wartung Verantwortliche besonders problematische Anlagenteile erkennen und entsprechende Entscheidungen treffen.

    CMMS-Software zur Vermeidung von Fehlbeständen und Wartungsverzögerungen

    Auch die Verwaltung der Ersatzteilbestände wird durch eine CMMS-Software optimiert. Durch Echtzeitverfolgung des Lagerbestands werden Ersatzteile zum richtigen Zeitpunkt bestellt, um Fehlbestände und Verzögerungen bei der Wartung zu vermeiden.

    Verbesserung der Kommunikation zwischen den an der Wartung von Industrieanlagen Beteiligten

    Schließlich ermöglicht eine CMMS-Software eine bessere Kommunikation zwischen den verschiedenen an der Wartung beteiligten Akteuren, wie z. B. Wartungstechnikern, Ingenieuren und Produktionsleitern. Die Wartungsprozesse von der Anforderung eines Eingriffs über seine Planung bis hin zu seiner Durchführung sind für alle Beteiligten zugänglich, und alle Akteure werden in Echtzeit über die an der entsprechenden Produktionsanlage durchgeführten Wartungsmaßnahmen informiert.

    Pourquoi utiliser une GMAO ?

    Ein CMMS, um die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern, Wartungskosten zu senken und Produktivitätsgewinne zu erzielen…

    Kann eine SaaS-basierte CMMS-Software die Wartung von Industrieanlagen verwalten?

    Welches sind die Vorzüge einer SaaS für Industrieunternehmen?

    Es ist durchaus möglich, die Wartung von Industrieanlagen mit einer CMMS-Software nach dem SaaS-Prinzip (Software as a Service) zu verwalten. Diese Art von Software bietet viele Vorteile:

    1. Online-Zugriff: Die Software ist online verfügbar, sodass Teams von überall und jederzeit auf Informationen zugreifen können, was die Flexibilität und Produktivität erhöht.
    2. Geringere Kosten: Die Nutzung von SaaS-Lösungen ist im Vergleich zum Kauf herkömmlicher Software in der Regel mit geringeren Kosten verbunden, da keine Anschaffungs-, Installations- oder Wartungskosten anfallen. Eine SaaS-Lösung basiert in der Regel auf einem monatlichen oder jährlichen Abonnementmodell.
    3. Automatische Aktualisierung: Die Softwareaktualisierungen werden vom Anbieter verwaltet, sodass die Teams immer mit den neuesten Funktionen arbeiten. So können Unternehmen von den ständigen Verbesserungen der Software profitieren, ohne in teure Updates investieren zu müssen.
    4. Verbesserte Zusammenarbeit: Teams können Informationen und Daten einfach austauschen, was die Zusammenarbeit und die Entscheidungsfindung bei der Instandhaltung verbessert.
    5. Sichere Datenspeicherung: Die Daten werden in der Cloud gespeichert, wo sie vor Datenverlust, Systemausfällen und Cyberangriffen geschützt sind. So können sich Unternehmen darauf verlassen, dass ihre sensiblen Informationen sicher sind.
    6. Erweiterte Berichterstattung und Analyse: Die SaaS-basierte CMMS-Software bietet erweiterte Berichterstattungs- und Analysefunktionen, mit denen die Teams die Leistung der Geräte überwachen und die richtigen Entscheidungen in Sachen Wartung treffen können. Die Berichte können an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden und ermöglichen eine eingehende Analyse der Daten und Trends.
    7. Skalierbarkeit: SaaS-Lösungen sind so konzipiert, dass sie leicht aufgerüstet werden können und skalierbar sind. Das heißt, sie lassen sich leicht an die sich ständig ändernden Wartungsanforderungen eines Unternehmens anpassen. Unternehmen können problemlos neue Maschinen und Anlagen zu ihrem Wartungssystem hinzufügen, ohne dass ihnen hohe Kosten für neue Lizenzen oder Software-Updates entstehen.

    Vorteile von CMMS-Software für Industrieunternehmen

    Alles in allem bietet der Einsatz von CMMS-Software Industrieunternehmen viele Vorteile, indem sie die Planung, Verwaltung und Durchführung von Wartungsaufgaben verbessert. Unabhängige Studien zeigen, dass der Einsatz eines CMMS Folgendes bewirken kann:

    • Senkung der Wartungskosten
    • Steigerung der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Anlagen
    • Optimierung der Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren.

    Industrieunternehmen sollten daher den Einsatz von CMMS-Software zur Verbesserung ihrer Wartungsprozesse in Erwägung ziehen und sich von Experten beraten lassen, um die potenziellen Vorteile für ihr Unternehmen zu bewerten.

    CARL Source CMMS 7
    Entdecken Sie die richtige CMMS-Lösung für Ihre Branche.

    CMMS-Lösung für die Industrie

    Entdecken Sie CARL Source Factory

    Kundenerfolge
    Lesen Sie Erfahrungsberichte von CMMS-Nutzern bei CARL Source

    Sie möchten mehr über unsere CMMS-Lösungen erfahren?

    Weitere nützliche Informationen

    Öffentliche Verkehrsmittel in Freiburg : Ein CMMS zur Harmonisierung der Wartungsprozesse

    Das öffentliche Verkehrsnetz des Kantons Freiburg in der Schweiz wird größtenteils von den Freiburgischen Verkehrsbetrieben (Transports publics fribourgeois, TPF) betrieben. Der Konzern ist auf dem Schienennetz, dem regionalen Busnetz sowie dem städtischen Busnetz tätig. Der Konzern ist in einer Dachgesellschaft (Holding) organisiert, die drei Tochtergesellschaften umfasst: TPF TRAFIC (Straßen- und Eisenbahnbetrieb, Wartung des rollenden Materials), [...]

    Optimierung von Wasserressourcen: Der Aufstieg von Semidao dank CARL Source

    Die Semidao vereint seit 2018 vier Strukturen für die Abwasserentsorgung und Trinkwasseraufbereitung. Sie ist eine lokale öffentliche Gesellschaft, die sich im Besitz der Gebietskörperschaften der Agglomerationsgemeinschaft Porte de l'Isère und Heyrieux befindet. 115.000 Einwohner, die jährlich 9 Millionen m3 verbrauchen, 75 Mitarbeiter, die 130 Regen- und Abwasserbehandlungsanlagen und 115 Wasserbewirtschaftungsanlagen betreuen, ein Hauptsitz, eine Außenstelle, [...]

    Wie CARL Source CMMS die Geräteverwaltung im Ensemble Hospitalier de la Côte revolutioniert hat

    Das Ensemble Hospitalier de la Côte (EHC) umfasst von Gilly bis Crissier und vom Genfersee bis zum Jurasüdfuss ein Akutspital und zwei Rehabilitationszentren, eine Privatklinik, drei ärztliche Bereitschaftsdienste, mehr als 20 medizinische Zentren und drei Pflegeheime für Langzeitaufenthalte. Um die Vielzahl an Gebäuden und Ausrüstungen zu unterhalten, stützen sich die Direktion für Infrastrukturen, die technischen [...]